C#.NET * C++ * JAVASCRIPT * PYTHON * DIVERSES
XML * XML-SCHEMA * XPATH * XSL * XSL-FO * SVG * XQUERY * XPROC * ANT



Diverses / Stolpersteine / Planungsqualität

Planungsqualität

Planungsqualität

➪ Eine solide Planung ist Grundvoraussetzung für das Gelingen jedes Vorhabens, nicht nur in der Softwareentwicklung. Daher gehört neben einer detaillierten Analyse der Problemstellung auch ein sinnvolles und wohldurchdachtes Konzept, wie die gestellte Aufgabe gelöst werden soll.

Das gilt ebenso für einmalige Projekte wie für wiederkehrende, gleichartige Aufgaben, die zwar kundenindividuell, aber dennoch nach einem Basiskonzept umgesetzt werden müssen. In beiden Fällen tritt die Pflicht zur peinlichen Sorgfalt besonders in der Planungsphase deutlich zu Tage. Kleine Planungsfehler entfalten mitunter verheerende Wirkungen.

Einer der zahlreichen Aspekte für den wirtschaftlichen Erfolg des Projekts ist die exakte Schätzung des Zeitaufwands. Zwar stehen ausgefeilte Netzplantechniken bereit, um alle erforderlichen Vorgänge und deren Abhängigkeiten, kritischer Wege, Meilensteine und den Bedarf an Personal und Ressourcen detailliert zu planen. Theoretisch ist es also möglich, auf der Basis der Planung exakte Fertigstellungstermine zu berechnen.

Freilich hält sich die Realität nicht immer an jene Annahmen. Der tatsächliche Zeitbedarf kann aufgrund zu knapp kalukulierter einzelner Vorgänge deutlich größer ausfallen als geplant.

Bereits auf der Kundenseite bestehen nicht immer klare Vorstellungen, was genau implementiert werden soll.

Eine derartige Gemengelage gefährdet unausweichlich den ursprünglich geplanten Projektverlauf - und damit den endgültigen Liefertermin.

Oft gibt es keinen offiziellen Projektpklaner, der den Softwarekunden auf die zeitlichen und finanziellen Konsequenzen der jeweiligen Konzepte hinweist. Eine realistische Machbarkeitsstudie fehlt häufig, oder sie beruht auf vagen oder gar unzutreffenden Annahmen und Voraussetzungen.

In der Folge schlagen diverse Probleme beim Programmierer auf, der sich dann im Rahmen einer vielleicht ohnehin sensiblen Kundenkommunikation mit der Klärung und Beratung von Aspekten befassen muss, die ursprünglich keineswegs seine Aufgabe sind:

Dabei kann ihm ein häufiges Praxisproblem in die Quere kommen: Je höher die erheblichen gegenseitigen Abhängigkeiten in Details der Aufgabenstellung, desto ungenauer wird die Einschätzung des tatsächlichen Zeitbedarfs.

Der Softwarekunde hat dafür in der Regel wenig Verständnis und dringt auf einen festen Liefertermin mit fester Kostenzusage.

An dieser Stelle ist eine klare Kommunikation erforderlich. Betrachtet der Programmierer das Risiko einer festen Zeit- und Kostenzusage als zu groß (und kommuniziert dies auch unmißverständlich), so ist das Projekt nicht selten schlagartig beendet.

Möchte (oder muss) der Programmierer den Projektauftrag unbedingt halten, so kommt es häufig zu einer drastischen Verkürzung zusätzlicher Leistungen, die ursprünglich fest eingeplant waren. Nacheinander fallen Teile der Dokumentation oder des Testings dem Zeit- bzw. Kostendruck zum Opfer.

wg / 22. Mai 2021



Fragen? Anmerkungen? Tipps?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.






Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit.



V.i.S.d.P.: Wilfried Grupe * Klus 6 * 37643 Negenborn

☎ 0151. 750 360 61 * eMail: info10@wilfried-grupe.de

www.wilfried-grupe.de/Softwarequalitaet1.html