XML | XML-Schema | XPath | XSL-T | XSL-FO | XQuery | XProc | SVG |
XQuery
![]() |
![]() |
➪ Zur effizienten Speicherung sehr zahlreicher XML-Dokumente bieten sich sowohl native XML-Datenbanken als auch herkömmliche SQL-Datenbanken an, die das Abspeichern als XML-Dokument ermöglichen. Zur Auswertung der dort gelisteten XML-Dokumente innerhalb dieser Technologien kommt häufig XQuery zum Einsatz.
Zahlreiche Institutionen und Unternehmen stehen vor der Aufgabe, eine bedeutende Anzahl von XML-Dokumenten dauerhaft abspeichern zu müssen.
Wie bei XSLT geht es auch bei XQuery um die effiziente Transformation von XML-Dokumenten in klar definierte Zielstrukturen. XQuery setzt auf XPath auf, besticht jedoch durch eine völlig andere Syntax, die entfernt an die Datenbankabfragesprache SQL erinnert.
wg / 2. Mai 2021
Fragen? Anmerkungen? Tipps?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
ᐊ XSL-FO
ᐁ XQuery: Arbeiten mit XML-Input
ᐁ WHERE
ᐁ XQuery: WHERE und Nummerierung
ᐁ FLOWR
ᐁ XQuery: concat, union, intersect, except
ᐁ XQuery: Generierung von 3erGruppen
ᐁ XQuery: Arbeiten mit Namespaces und Funktionen
ᐁ XQuery 3.0: Gruppierungen mit group by
ᐁ PDF-Listendruck mit XQuery 3.0
ᐅ XProc
V.i.S.d.P.: Wilfried Grupe * Klus 6 * 37643 Negenborn
☎ 0151. 750 360 61 * eMail: info10@wilfried-grupe.de