Home
Über mich
Veröffentlichungen

XML XML-Schema XPath XSL-T XSL-FO XQuery XProc SVG

XPath / XPath-Funktionen / Stringfunktionen

Stringfunktionen

Stringfunktionen

➪ Unverzichtbar für zahlreiche tägliche XPath-Aufgaben ist die Verarbeitung von Zeichenketten. Hier stehen zahlreiche Funktionen zur Verfügung, z.B. XPath Funktionen, XPath functions, Funktion, string-to-codepoints, codepoints-to-string, codepoint-equal, compare, concat, contains, ends-with, lower-case, matches, xsl:analyze-string, normalize-space, starts-with, string, string-join, substring, string-length, substring-after, substring-before, tokenize, translate, upper-case.

string-to-codepoints konvertiert einen String in dessen Codepoints.
codepoints-to-string transformiert eine Codepoint-Liste in einen String.
codepoint-equal vergleicht zwei Strings auf der Codepoint-Ebene.
compare vergleicht zwei Stringparameter miteinander.
concat verkettet mehrere Strings zu einem einzelnen.
contains prüft, ob in einem String ein bestimmter Teilstring enthalten ist.
ends-with prüft, ob ein Item (das als String gecastet werden kann) mit einer bestimmten Zeichenfolge endet.
lower-case konvertiert jeden Großbuchstaben eines Strings in den entsprechenden Kleinbuchstaben.
matches prüft, ob ein String einem regulären Ausdruck entspricht.
xsl:analyze-string analysiert Strings mittels regulärer Ausdrücke.
normalize-space löscht führende und schließende Leerzeichen in einem String.
starts-with prüft, ob ein Item (das als String gecastet werden kann) mit einer bestimmten Zeichenfolge beginnt.
string konvertiert z.B. einen Textnode in eine Zeichenkette.
string-join konvertiert eine Sequenz in eine Zeichenkette, mit Trennzeichen.
substring bildet Teilstrings aus einer längeren Zeichenkette.
string-length ermittelt die Länge einer Zeichenkette.
substring-after liefert aus einem gegebenen String jenen Teil, der nach dem Auftreten eines zweiten Parameters liegt.
substring-before liefert aus einem gegebenen String jenen Teil, der vor dem Auftreten eines zweiten Parameters liegt.
tokenize splittet eine Zeichenkette in eine Sequenz, basierend auf einem Trennzeichen.
translate ersetzt jedes Zeichen, das bei einer Zeichenkette in einer Parameterliste steht, durch ein anderes Zeichen.
upper-case konvertiert jeden Kleinbuchstaben eines Strings in den entsprechenden Großbuchstaben.

wg / 22. April 2021



Fragen? Anmerkungen? Tipps?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.






Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit.



V.i.S.d.P.: Wilfried Grupe * Klus 6 * 37643 Negenborn

☎ 0151. 750 360 61 * eMail: info10@wilfried-grupe.de

www.wilfried-grupe.de/XSL_Stringfunktionen.html