XML | XML-Schema | XPath | XSL-T | XSL-FO | XQuery | XProc | SVG |
XProc / p:archive
![]() |
![]() |
➪ Das XProc-Element p:archive generiert ein meist binäres Archiv (z.B. Zip-Datei).
Auf dieser Seite:In http://www.w3.org/TR/2010/REC-xproc-20100511/: #b#XProc An XML Pipeline Language.htm#/b# wird die Struktur so beschrieben:
<p:declare-step type="p:archive">
<p:input port="source"
primary="true"
content-types="any"
sequence="true"/>
<p:input port="manifest"
content-types="xml"
sequence="true">
<p:empty/>
</p:input>
<p:input port="archive"
content-types="any"
sequence="true">
<p:empty/>
</p:input>
<p:output port="result"
primary="true"
content-types="any"
sequence="false"/>
<p:output port="report"
content-types="application/xml"
sequence="false"/>
<p:option name="format"
as="xs:QName"
select="'zip'"/>
<p:option name="relative-to"
as="xs:anyURI?"/>
<p:option name="parameters"
as="map(xs:QName, item()*)?"/>
</p:declare-step>
Siehe auch
Diese Seite bietet keine offizielle Darstellung von http://www.w3.org/ns/xproc, sondern dient dem individuellen Versuch, gegenseitige Abhängigkeiten zwischen Elementen und Attributen in diesem Namespace in vereinfachter Form darzustellen, soweit sich diese aus meinen bisherigen, vorläufigen Recherchen ergeben haben. Dabei kann ich evtl. Irrtümer oder Versehen nicht ausschließen, eine Haftung kann ich daher auch nicht übernehmen.
wg / 13. August 2021
Fragen? Anmerkungen? Tipps?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
ᐃ XProc
V.i.S.d.P.: Wilfried Grupe * Klus 6 * 37643 Negenborn
☎ 0151. 750 360 61 * eMail: info10@wilfried-grupe.de